Was taten die Bauern vergangener Jahrhunderte, wenn Winter überm Land lag? Das Dorfmuseum Gahlenz geht einmal jährlich – jeweils im März oder im April – dieser Frage nach.
Wenn die ersten Triebe sprießen, feiern die Händler in der historischen Oederaner Altstadt das Frühlingsfest. Zu einem abwechslungsreichen Programm präsentieren sie ihre Angebote für das angebrochene Jahr.
Der „Tag der Erneuerbaren Energien“ ist heute ein bundesweiter Aktionstag. Die Geburtsstunde des Tages reicht in die 1990er Jahre zurück und liegt in Oederan.
Die Welt(en)meisterschaft zielt darauf, andere Oederaner Veranstaltung durch nicht ganz ernst gemeinte sportliche Wettkämpfe zu bereichern. Seit 2013 findet die Welt(en)meisterschaft mit wachsender Beteiligung einmal jährlich statt.
Das insectlounge OpenAir findet im Schlossparks Börnichen statt. Wenn es ansteht, verwandelt mehrheitlich jugendliches Publikum die Waldbühne in ein farbenfrohes Festivalgelände.
Das Pool Spiders Open Air ist ein Musikfestival, das der Stadtmarketing Oederan e.V., der Kultur- und Kunstverein Oederan e.V. und die Stadtverwaltung Oederan gemeinsam mit Musikbegeisterten aus Oederan und dem Umland organisieren.
Die Veranstaltungen des Dorfmuseums halten bäuerliches Brauchtum lebendig. Das Erntefest zeigt traditionelle Arbeiten der Bauern in der zweiten Jahreshälfte.
Der Oederaner Fahrradtag wurde 2001 ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Ob allein oder in der Gruppe Fahrradfahren macht viel Spaß! Bleiben Sie fit und gesund!“ lädt die Stadt Oederan alljährlich im September zum Fahrradtag ein.
Der Weihnachtsmarkt zählt zu den Oederaner Veranstaltungshöhepunkten. Die Stadt steckt viel Kraft und Liebe in das dreitägige Fest in der historischen Altstadt.