Tag der Erneuerbaren Energien
Der „Tag der Erneuerbaren Energien“ ist heute ein bundesweiter Aktionstag. Die Geburtsstunde des Tages reicht in die 1990er Jahre zurück und liegt in Oederan. So lud im April 1996 die Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH erstmals öffentlich zur Besichtigung ihrer neuen 700 Quadratmeter großen Solaranlage ein. 27 weitere Anlagenbetreiber schlossen sich in Sachsen der Idee der Stadtverwaltung Oederan an und zeigten unter dem Motto „Zehn Jahre nach Tschernobyl – Wir zeigen, es geht auch anders“ ihre Anlagen der Öffentlichkeit.
Seither treffen sich jeden letzten Sonnabend im April Entwickler, Anbieter und Betreiber von Technik aus dem Bereich der erneuerbaren Energien mit interessierten Laien im Oederaner Stadtzentrum. Im Rahmen der „Messe der Erneuerbaren Energien“ präsentierten sich Fachleute mit ihrer Technik auf dem Marktplatz und im Bürgersaal. In der nahen Cafeteria des Bürgersaals konnte zudem jeder Interessierte unterschiedlichen Expertenvorträgen lauschen.
Gemeinsam mit dem vom Stadtmarketing Oederan e.V. organisierten Frühlingsfest und mit dem Naturmarkt bildete der „Tag der Erneuerbaren Energien“ einen einzigartigen Aktionstag, der alljährlich zahlreiche Besucher in das Oederaner Stadtzentrum lockt.
Wegen der Covid-19-Pandemie entwickelte man eine Online-Variante des Aktionstages. 2022 können sich Interessenten der nachhaltigen Energienutzung am 30. April nun erstmals wieder persönlich zum Fachsimpeln in Oederan treffen. Das aktuelle Programm ist eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen und wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht.

Programm zum Tag der Erneuerbaren Energien
30. April 2022
Themenwoche 25. bis 30. April
Stadt Oederan mit Kooperationspartnern
Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
Sächsische Energieagentur SAENA
Wasserkraftverband Mitteldeutschland e.V.
Das Rahmenprogramm im Stadtzentrum
9:00 Uhr | Markplatz vor Rathaus | Offizielle Eröffnung 27. Tag der Erneuerbaren Energien durch Bürgermeister Schneider |
10:00 Uhr | Neben Litfasssäule An der Kirche 6/ Altmarkt | Start Exkursion, Tour 1: Sich ein Bild machen - Visulaisierung von künftigen Windenergieanlagen am Ranis; Anmeldung nötig |
14:00 Uhr | Neben Litfasssäule An der Kirche 6/ Altmarkt | Start Exkursion, Tour 2: Sich ein Bild machen - Visulaisierung von künftigen Windenergieanlagen am Ranis; Anmeldung nötig |
9 bis 10:45 Uhr | Frankenberger Str. 16 a | Besichtigung der Dreifeldsporthalle mit Thermosolaranlage, Wärmerückgewinnung, 60 KW-PV-Anlage und Passivhausstandard |
9 bis 17 Uhr | Markt, Kleine Kirchgasse | Energiemesse mit vielfältigen Beratungsangeboten um alternative Energienutzungen und Energieeinsparung |
9 bis 17 Uhr | An der Kirche | E-Mobility-Messe: Zahlreiche aktuelle Elektro-Fahrzeuge kennenlernen: Tesla, Volvo, Nissan, Hyundai, Peugeot, Opel... |
9 bis 17 Uhr | An der Kirche, Enge Gasse | Alternative Mobilität: Probiere Segway, E-Scooter und E-Bike. Premiere für neues Verkehrskonzept Elektro-Minibus ErzMobil |
Veranstaltungen + Vorträge am Samstag, den 30. April 2022 im Bürgersaal / Kleiner Gesellschaftsraum Markt 9
11:30 Uhr | Mein Bus auf Zuruf: "Flexibel und nachhaltig unterwegs im Elektrobus - das Erzmobil" | Smart-City-Project-Team Zwönitz |
12:30 Uhr | Vortrag: "Die Energiewende im Eigenheim? PV, Speicher, Solarthermie, Holz, Wärmepumpe" | Rolf Förster, energiedepot, Radeberg |
12:30 - 14:00 Uhr | Moderierte Ausstellung augmented-Reality-Aufnahmen: Wie würden Windenergieanlage auf dem Ranis aussehen | SMEKUL, AR4Wind, SAENA, Stadt Oederan |
13:15 Uhr | Vortrag: "Energiesparen mit Solarthermieanlagen - für jeden Bedarf die richtige Anlage" | Karl-Frieder Dienel, Solar Wärmesysteme Dresden |
14:00 Uhr | Vortrag: "Zukunftssichere Heiztechnik, welche Alternativen haben wir?" | Jörg Buschbeck, eco-modul, Augustusburg |
15:00 Uhr | Puppenshow, nicht nur für kleine Leute: „Zu Besuch auf dem Bauernhof und dem Zirkus „Wallera“ | Spindlers Puppenshow |
16:00 - 17 Uhr | Ausstellung augmented-Reality-Aufnahmen: Wie würden Windenergieanlage auf dem Ranis aussehen | SMEKUL, AR4Wind, SAENA, Stadt Oederan |
Kostenfreie Online-Seminare der Sächsischen Energieagentur SAENA vom 25. bis 30.04.2021
Eine detaillierte Übersicht und die Login-Links finden Sie hier:
26.04.2022; 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr | Was genau bedeutet "Energiewende"? Hintergründe und Fakten von der SAENA; Mit Fragerunde |
27.04.2022; 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr | Photovoltaik - Strom selbst erzeugen und optimal nutzen |
27.04.2022; 10:00 bis 11:30 Uhr | Speziell für Kommunen: Photovoltaikanlagen auf kommunalen Liegenschaften |
28.04.2022; 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr | Speziell für Kommunen: Kommunale Teilhabemöglichkeiten: Wie Kommunen von der Energiewende profitieren |
Teilnahme an geführter Visualisierungstour für Windräder
Am Tag der Erneuerbaren Energien besteht die Möglichkeit, innerhalb eines Pilotprojekts von „AR4Wind“ Visualisierungen der Windräder, die Juwi am Ranis plant, live zu sehen. Die Technik dafür wird zur Verfügung gestellt. 2 Personen teilen sich 1 Gerät. Im Rahmen der Forschung werden von anwesenden Forschenden Fragen an die Teilnehmer gestellt, deren Einverständnis Teilnahmevoraussetzung ist. Es gibt 2 Touren. Die erste startet 10 Uhr, die zweite 14 Uhr. Startpunkt ist die Bushaltestelle an der Fußgängerampel gegenüber dem Rathaus. Aufgrund der Regeln gilt FFP-2-Maskenpflicht im Bus. Die reine Fahrzeit beträgt ca. 35 Minuten. Es wird jedoch ca. 4 Stopps á 10 bis 15 Minuten geben, an denen man schauen kann, ob und wie Windkraftanlagen von dort aus zu sehen sind. Die Platzanzahl ist begrenzt. Reservierung unter: 037292-27163 oder lange.sv@oederan.de. |

Termin:
30. April 2022
Ort:
Markt Oederan und umliegende Gassen; Fachvorträge und Workshops online
Ansprechpartner:
Stadtverwaltung Oederan
Eberhard Ohm
Gerichtsstraße 18
09569 Oederan
03 72 92 / 27 16 2
Email: ohm.sv@oederan.de
Anmeldung für Exkursionen
Zwei Exkursionen gibt es zum Tag der Erneuerbaren Energien in Oederan: 10 Uhr und 14 Uhr.
Die Fachagentur Wind bietet in Deutschland die erstmalige Möglichkeit, mittels Augmented Reality live vor Ort geplante Windkraftanlagen in der Landschaft wirklichkeitsnah zu visualisieren. Die Bushaltestelle befindet sich an der Fußgängerampel Markt (nicht an der Litfasssäule), gegenüber dem Rathaus. Die Platzzahl ist begrenzt.
Anmeldung bitte unter lange.sv@oederan.de oder 037292-27163.