Logo - Stadt Oederan

Auftakt des sächsischen Städtewettbewerbs in Oederan - Vertreter aus 54 Städten treffen sich im künftigen Regionalmarkt

Aktuell

Das 2023er Motto des sächsischen Städtewettbewerbs steht fest. Es lautet: „Netzwerke stärken – Transformation gestalten“. Staatsminister Thomas Schmidt oblag die Ehre, es am vergangenen Donnerstag bekanntzugeben. Bis Anfang September können nun Wettbewerbsprojekte eingereicht werden. Und diesmal lohnt es sich richtig. Wurden doch die Preisgelder für die Podestplätze deutlich erhöht, ja verdoppelt. So sind für einen ersten Platz nicht mehr 30.000 €, sondern 60.000 € ausgelobt.

Für Oederan war besonders erfreulich, dass der Auftakt der Cityoffensive in unserer Stadt stattfand. Und das in einem Objekt, das selbst ein „Ab in die Mitte!“-Projekt ist – im künftigen Regionalmarkt Oederan. Schien das Projekt 2017/2018 noch gescheitert zu sein, soll es noch in diesem Frühjahr auf rund 800 Quadratmetern Wirklichkeit werden.

An der Auftaktveranstaltung des Städtewettbewerbs nahmen rund 140 Vertreter aus 54 sächsischen Städten teil. Ab 10 Uhr konnten sie spannende Referate, Filme und eine überaus interessante Podiumsdiskussion erleben. Auf den fachlichen Teil folgte der kulinarische Höhepunkt: die Buffets der Agrargenossenschaft Memmendorf und des Wilden Oederan e.V. einschließlich der Süßspeisen der Bäckereien Selbmann und Möbius.

Den Ausklang des Tages bildeten drei stark nachgefragte Stadtrundgänge. Katrin Dechant führte eine Wildpflanzentour an. Steffen Scheider und Rolf Büttner informierten demgegenüber zu umgesetzten „Ab in die Mitte“-Projekten in unserer Stadt, speziell zur Familien- und Erlebniswelt, den Wasserwelten, der PERSPEKTIVA, unserem Lichterengel und zur sanierten Hauboldmühle.

Termin Frühjahrsputz - 25. März 2023

Aktuell

Gemeinsames Aufräumen und Beseitigung von Müll und Unrat auf öffentlichen Flächen in der Stadt und den Ortsteilen

Der diesjährige Frühjahrsputz in unserem Stadtgebiet und den Ortsteilen soll am 25. März 2023 stattfinden.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen, Vereine etc. – um
unser Umfeld sauber zu gestalten.
Treffpunkt ist der Parkplatz am Spielplatz „Familien- und Erlebniswelt“ – von da aus wird es verschiedene Sammelpunkte geben.
Wenn Sie Vorschläge für Areale haben, können Sie uns diese gern unter 037292 /27 161 mitteilen. Arbeitsmittel wie z.B. Handschuhe, Greifer, Schaufel, Eimer etc.
müssten selbst mitgebracht werden. Die Annahme der Müllsäcke erfolgt am 25. März 2023 am Parkplatz Spielplatz „Familien- und Erlebniswelt“ bzw. werden
die gesammelten „Haufen“ vom Bauhof nach der Aktion abgeholt.

Oederan:
Zeit: 25. März 2023 – 9 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Spielplatz „Familien- und Erlebniswelt“
Kontakt: 037292 / 27 161,
ulbricht.sv@oederan.de
In den Ortsteilen:
Schönerstadt:
Zeit: 25. März 2023 – 9 bis 12 Uhr
Treffpunkt: Am Sportplatz
Breitenau:
Zeit: 25. März 2023 – 9 bis 12 Uhr
Treffpunkt: FFW Gerätehaus Breitenau
 

Auftaktveranstaltung zum Wettbewerb "Ab in die Mitte! Die City-Offensive Sachsen" 2023 | 23. März 2023

Aktuell

Gemeinsam mit dem Organisationsbüro möchten wir Sie zur Auftaktveranstaltung des sächsischen Städtewettbewerbs einladen. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, dem 23. März 2023 statt. Sie ist mehrfach besonders: Einerseits geht Sachsen ins 20. Wettbewerbsjahr. Andererseits findet das Event in einem in Realisierung befindlichen Wettbewerbsprojekt statt: in den Räumen des künftigen Regiomarkts Oederan (Einkaufspark „Zur Stanze“, Chemnitzer Straße 39, 09569 Oederan). Zusätzlich präsentiert sich gewissermaßen der Wettbewerbsgewinner des vergangenen Jahres – der Wildes Oederan e.V.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung für die Veranstaltung gibt es in der Rubrik der Veranstaltungshighlights.

Stadtverwaltung Oederan
SB Wirtschaftsförderung

kurzzeitige Sperrung der B 173 möglich

Aktuell

Ab dem 16.01.2023 bis 03.02.2023 kann es auf der B 173 zwischen Falkenau und Oederan durch Holzeinschlag im angrenzenden Wald zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.

Aus Sicherheitsgründen wird eine Lichtsignalanlage den Verkehr regeln. Bei Fällarbeiten direkt im Straßenbereich erfolgt eine Vollsperrung durch Dauerrot von max. 5 Minuten an der Signalanlage.

Danach kann der Verkehr beidseitig unter Beachtung der Geschwindigkeitsbegrenzungen wieder fahren.

Die Dauerrotschaltungen sind in der Zeit von 9 - 15 Uhr möglich.

An den Wochenenden wird nicht gearbeitet, so dass der Verkehr ungehindert rollen kann.

[TOP] Information zum Umzug der Stadtverwaltung Oederan

Aktuell Vorankündigungen

Wir sind umgezogen!

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Stadtverwaltung Oederan ist ab sofort wieder im Rathaus, Markt 5, zu finden.

Selbstverständlich bleiben die Öffnungszeiten und unser Service für Sie wie gewohnt.

Bitte benutzen Sie den Eingang, Freiberger Straße 2, im Hinterhof des Rathauses.

Wir freuen uns darauf, Sie bei nächster Gelegenheit in unserem neuen Rathaus willkommen zu heißen.

Neue Öffnungszeiten DIE WEBEREI | Museum Oederan

Aktuell

Neu ab Januar 2023:

Öffnungszeiten Museum und Stadtinformation, Markt 6 in Oederan:

Dienstag - Freitag 10.00 bis 17.00 Uhr

Webkurse und Sonderveranstaltungen an den Wochenenden werden über die Presse und andere Medien bekanntgegeben.

Führungen und museumspädagogische Angebote sind auch außerhalb der Öffnungszeit möglich, gern vereinbaren wir Termine mit unseren Gästen.

Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet PV-Memmendorf“

Aktuell

Ortsübliche Bekanntmachung der Stadt Oederan: Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Memmendorf“ mit 2. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Bereich

Der Vorhabenbezogene Bebauungsplan „Sondergebiet Freiflächen-Photovoltaik Memmendorf“ mit 2. Änderung des Flächennutzungsplans in diesem Bereich liegt zur öffentlichen Einsichtnahme vom

09.01.2023 bis einschließlich 10.02.2023

in der Stadtverwaltung Oederan, Markt 5, Dachgeschoss Zimmer 5, 09569 Oederan, zur öffentlichen Einsichtnahme aus.

Die Bekanntmachung der frühzeitigen Unterrichtung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB finden Sie auf unserer Homepage in der Rubrik Bekanntmachungen.

Stadtverwaltung Oederan
Lothar Hofmeister
03 72 92 / 27 16 4

Information der Stadtverwaltung Oederan

Aktuell

Geänderte Öffnungszeiten in der Weihnachtszeit und Silvesterwoche 2022

Oederaner Händler bedanken sich mit Adventskalender-Angeboten

Aktuell

Der Stadtmarketing Oederan e.V. organisiert in diesem Jahr mittlerweile die zwölfte Auflage des Oederaner Adventskalenders. Innerhalb dieser Initiative bedanken sich Händler, Dienstleister, Gastronomen und öffentliche Einrichtungen an einem ausgewählten Tag vom 1. bis zum 24. Dezember bei ihren Kunden. Als Dankeschön gibt es Rabatte, Sonderpreise oder kleine Veranstaltungen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie einige der Angebote wahrnehmen. Einen Überblick über die Angebote gibt es hier per PDF.

Stadtmarketing Oederan e.V.
Der Vorstand

 

Oederan siegt im sächsischen Städtewettbewerb „Ab in die Mitte!“ 2022

Aktuell

Den sächsischen Städtewettbewerb „Ab in die Mitte!“ gibt es seit 2004. Seither hat Oederan fast jedes Jahr teilgenommen – und das vergleichsweise erfolgreich. So konnte unsere Stadt bisher zwölfmal Preisgeld gewinnen. Darunter waren sechsmal ein dritter und zweimal ein zweiter Platz. Ganz oben auf dem Treppchen stand unsere Stadt jedoch nie. Das sollte sich in diesem Jahr ändern: Im September reichte Oederan das 18. Projekt im Wettbewerbsbüro ein. Es trägt den Titel „Ernährung neu gedacht – essbare Wildpflanzen in der Stadt“.

Am Freitag, dem 25. November 2022 gab die „Ab in die Mitte!“-Jury schließlich die Preisträger 2022 bekannt. Bürgermeister Schneider konnte dabei frühzeitig einen Sonderpreis „Blühendes Zentrum“ in Höhe von 2.500 € entgegennehmen. Das Preisgeld ist für Pflanzen auf innerstädtischen Flächen bestimmt. Dann hieß es warten. Als die Veranstaltung fast schon beendet war, verkündete die Jury neben unserer Nachbarstadt Freiberg einen zweiten 1. Platz. Und dieser Preis, der mit großzügigen 30.000 € dotiert ist, ging tatsächlich nach Oederan.

Der Wettbewerbsbeitrag war eine Gemeinschaftsarbeit. Während die konzeptionellen Dokumente von Marco Metzler erstellt wurden, lieferten Urte Reißmann und Rolf Büttner die Skizzen für die Wettbewerbstafel. Das Ingenieurbüro Schädlich steuerte einen Lageplan mit Stationen unseres Wildpflanzenparks sowie den bisher umgesetzten „Ab in die Mitte!“-Projekten bei. Letztlich wäre alles jedoch nicht möglich gewesen, ohne die ursprüngliche Idee von Katrin Dechant, aber auch der Arbeit von Kathleen Kirchhof, Susanne Herklotz und dem gesamten „Wildes Oederan e.V.“

Stricklieseln suchen Wolle für guten Zweck

Aktuell

Die Stricklieseln sind eine Gruppe handarbeitsbegeisterter Damen. Jeden Donnerstag strömen ca. 18 Frauen zum Treff ins Oederaner Museum DIE WEBEREI. Es wird gelacht, gefachsimpelt und natürlich gestrickt oder gehäkelt. Was mit 3 Frauen begonnen hat, ist inzwischen eine große Runde. Es entstehen Socken, Müffchen, Mützen, Schals, Handschuhe, Rollstuhldecken usw. usf. … Alles was man aus Wolle so zaubern kann.

Die Stricklieseln möchten durch ihre Arbeit gern den Hospiz- und Palliativdienst unserer Stadt, ADRA und weitere karitativen Aktionen unterstützen. Um dies effektiv tun zu können, wird eine große Menge Wolle benötigt. Entsprechend bitten die Frauen um Wollspenden.

Wer die Arbeit der Stricklieseln mit einer Wollspende unterstützen möchte, der kann dies gern über das Museum tun.

Bekanntgabe Auslegung Entwurf Haushaltssatzung mit Haushaltsplanentwurf 2023 der Stadt Oederan

Aktuell

Ortsübliche Bekanntgabe der Stadt Oederan Haushaltssatzung 2023

Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan einschließlich der Anlagen der Stadt Oederan für das Haushaltsjahr 2023 wird von Montag, den 21. November 2022 bis einschließlich Mittwoch, den 30. November 2022 zur elektronischen Einsichtnahme auf der Homepage der Stadt Oederan zur Verfügung gestellt.
Gleichzeitig ist der Entwurf in der Stadtverwaltung Oederan, Markt 5, Zimmer 2.17 in 09569 Oederan, zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt.

Stadtverwaltung Oederan
Andrea Merzky

Rathausumzug vom 09.-15.11.2022

Aktuell

Im Zusammenhang mit dem Rathausumzug vom 09.-15.11.2022 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen und ist nicht erreichbar.

Stadt Oederan und der Verein „Wildes Oederan e.V.“ eröffnen ersten sächsischen Park zu essbaren Wildpflanzen

Aktuell

Wildpflanzenexperte Dr. Markus Strauß führt durch die Stadt des Klein-Erzgebirges

Termin: Sonnabend, 12. November 2022, 10 Uhr
Ort: Stadtpark (hinter Miniaturpark Klein-Erzgebirge)
Programm: Eröffnung durch Bürgermeister Steffen Schneider

Am Sonnabend, dem 12. November 2022 eröffnet die Stadt Oederan den ersten Teil ihres „EssbareWildpflanzenParks“. Die Eröffnung beginnt 10 Uhr mit einer Führung durch den renommierten Pflanzenexperten und Vater des Konzeptes für essbare Wildpflanzenparks Dr. Markus Strauß. Start ist im Stadtpark hinter dem Klein-Erzgebirge. Die Route verläuft entlang der ersten sechs geschaffenen Wildpflanzenparkstationen vom Stadtpark in den Stadtwald hinaus und zurück in die Innenstadt. Den Abschluss gibt es anschließend im Foyer des Einkaufsparks „Zur Stanze“. Hier besteht ab 13:00 Uhr die Möglichkeit zu persönlichen Gesprächen und zur Verkostung „wilder Köstlichkeiten“.
Die ersten sechs Stationen des Wildpflanzenparks wurden im Spätsommer 2022 geschaffen. Möglich machte dies eine Förderung durch das Regionalbudget-Programm des Freistaates Sachsen. Das Programm unterstützte die Herstellung von Hinweistafeln für den Park mit einer 80-prozentigen Förderung. Die Eigenmittel stellte die Stadt Oederan.  

Mehr Informationen: www.wildes-oederan.de

 

Arbeiten zur Gasleitungserneuerung in Oederan Goethestraße ab 19.10.2022

Aktuell

Wir möchten Sie informieren, dass die Arbeiten zur Gasleitungserneuerung in Oederan, Goethestraße ab kommender Woche Mittwoch den 19.10.2022 beginnen werden.

Die Maßnahme wird ab dem Kreuzungsbereich Richard-Wagner-Straße in Richtung B173 / Friedhof begonnen und unter Vollsperrung durchgeführt.

 

 

Nachtabschaltung Straßenlampen schon teilweise wirksam

Aktuell

Einige haben es bestimmt schon gemerkt: In verschieden Bereichen – vor allen im ländlichen Gebiet – ist die Nachtabschaltung der Straßenbeleuchtung bereits wirksam. Die Abschaltzeiten sind einheitlich von 23:30 bis 5 Uhr, wie der Stadtrat im September 2022 beschlossen hatte.
Die Elektrofirma arbeitet weiter im restlichen Stadtgebiet, die neuen Schaltuhren mit Dämmerungsschaltern einzubauen. Mit dieser Maßnahme sollen die Stromkosten der Straßenbeleuchtung halbiert werden.

 

Adventskalender Oederan – Anmeldephase läuft

Aktuell

Gern möchte der Stadtmarketing Oederan e.V. gemeinsam mit örtlichen Gewerbetreibenden 2022 einmal mehr den Oederaner Adventskalender anbieten. Wir würden uns sehr freuen, wenn sich zahlreiche Händler, Dienstleister, Gastronomen, öffentliche Einrichtungen usw. mit einem Angebot daran beteiligen. Alle Details gibt es im Anmeldeschreiben.

Stadtmarketing Oederan e.V.
Der Vorstand

Netzarbeiten: Straßenlampen leuchten tagsüber

Aktuell

In Oederan und den Ortsteilen leuchten derzeit Straßenlampen hin und wieder auch tagsüber. Grund dafür sind die Arbeiten am Netz, die nötig sind, um die Straßenbeleuchtung auf einen energiesparenden Abschaltbetrieb umzurüsten. Dies ist nur vorübergehend.

Um Energie zu sparen und die stark gestiegenen Strompreise zu kompensieren, hat der Stadtrat eine Reduktion der Beleuchtung zwischen 23:30 Uhr und 5 Uhr beschlossen. Außerdem werden die Dämmerungsschalter erneuert, sodass die Lampen rechtzeitig an- bzw. abschalten sowie LED-Leuchtmittel eingebaut.

Viele Bürger hatten sich bereits an die Stadt gewandt und eine Reduzierung der Beleuchtung als eine der nahe liegenden Möglichkeiten empfohlen, um Energie zu sparen. Der Ratsbeschluss war einstimmig. Die Stadt verbraucht daher ab November nur etwa halb so viel Strom wie bisher. Ohne Abschaltung wären nach aktueller Strommarktlage für das Jahr 2023 über 115.000 Euro mehr für dauerhaft beleuchte Straßen auszugeben. Durch die teilweise Nachtabschaltung können die Mehrkosten auf runde 20.000 Euro reduziert werden.

Veränderte Öffnungszeiten der Stadtinformation und des Museums DIE WEBEREI

Aktuell

Im Oktober bleibt das Museum aus technischen Gründen an folgenden Tagen geschlossen:

Sonnabend, 01.10.2022 und Sonntag, 02.10.2022
Sonnabend, 08.10.2022 und Sonntag, 09.10.2022
Sonnabend, 22.10.2022 und Sonntag, 23.10.2022
Sonnabend, 29.10.2022 und Sonntag  30.10.2022

Änderungen vorbehalten!
Wir bitten um Ihr Verständnis!

Am Sonnabend, den 15.10.2022 und Sonntag, den 16.10.2022
ist das Museum zum Tag des traditionellen Handwerks jeweils von 12 - 17 Uhr geöffnet.

Stadtinformation Oederan
Erika Wünsch

Jahreshauptversammlung des Stadtmarketingvereins mit Vorstandswahl

Aktuell

Die letzten großen Wechsel in den Führungspositionen unseres Vereins gab es 2012. Damals traten Dieter Richter als Vorsitzender und Fritz Nothnagel als Geschäftsführer nicht zur Wiederwahl an. Mathias Möbius und Marco Metzler übernahmen die jeweiligen Positionen.
Seit 2012 gab es wenige Veränderungen im wichtigsten Gremium unseres Vereins. So verhielt es sich auch am Mittwoch, dem 7. September 2022. Zur Jahreshauptversammlung im „Goldenen Stern“ trat der bisherige Vorstand komplett zur Wiederwahl an. Die zwölf anwesenden Vereinsmitglieder sprachen ihm das Vertrauen aus und bestätigten ihn. Nach der Konstituierung des Vorstandes setzt er sich einmal mehr wie folgt zusammen:

Vorsitzender: Mathias Möbius (Bäckerei Möbius OHG)
Stellv. Vorsitzender & Geschäftsführer: Dr. Marco Metzler
Stellv. Vorsitzender: Steffen Schneider (Bürgermeister - Vorstandsmitglied kraft Amt)
Schatzmeister: Torsten Gneuß (w3work)
Beisitzer: Claudia Stowasser (Grafik Print Service Nothnagel), Kathleen Kirchhof (eventTIME Danny Kirchhof) und Antje Burkert

Stadtmarketing Oederan e.V.
Der Vorstand

 

MDR Sachsen hört zu!

Aktuell

Am 15. und 16. September ist MDR Sachsen auf dem Marktplatz in Oederan. Mit der Aktion "Silvio mittendrin: MDR SACHSEN hört zu!" will man mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen.

Das Wohnmobil wird am 15. September ab ca. 16 Uhr bis zum 16. September bis ca. 10 Uhr auf dem Marktplatz in Oederan stehen.

Weitere Informationen und die Möglichkeit Fragen einzureichen finden Sie hier: https://www.mdr.de/sachsenradio/silvio-hoert-zu-100.html

Medieninformation des "Sächsischen Landesbauenverband e.V"

Aktuell

zur Medieninformation gelangen sie hier

Wasserrohrbruch Lessingstraße

Aktuell

In Oederan in der Nähe des Wohnblocks Lessingstraße 3 (vor dem ehemaligen Simmel-Markt) hat es einen Wasserrohrbruch gegeben. Aus diesem Grund sind einige Gebäude derzeit ohne Trinkwasser.
Der ZWA ist vor Ort und versucht den Wasserrohrbruch schnellstmöglich zu beheben.
 
Wir bitte um Ihr Verständnis.
Stadtverwaltung Oederan

Information des Einwohnermeldeamtes: Vorankündigung der Schließzeit im Einwohnermeldeamt vom 13. September bis 22. September 2022

Aktuell

Aufgrund der Umstellung unserer Meldeamtssoftware und der anschließenden mehrtägigen Schulung zu dieser bleibt das Einwohnermeldeamt in der Zeit vom 13. September bis einschließlich 22. September geschlossen.


Wir bitten Sie daher, bereits jetzt die Gültigkeit Ihrer Dokumente zu prüfen und bei Bedarf noch vor dem Schließzeitraum einen Termin für eine Beantragung zu vereinbaren. In diesem benannten Zeitraum können keine Dokumente ausgestellt werden!
Der Bestellzeitraum für Dokumente liegt aktuell für Personalausweise bei 4 Wochen und für Reisepässe bei 6 Wochen – wir bitten dies bei Ihrer Planung unbedingt zu beachten.  

In der Woche vom 12. September bis 16. September 2022 können Sie uns zu folgenden Zeiten erreichen:

Montag                                   09.00 – 12.00 Uhr       geöffnet mit vorheriger Terminvergabe
Dienstag-Freitag                     Schließtage, telefonisch unter 037292/27184 erreichbar


In der Woche vom 19. September bis 23. September 2022 können Sie uns zu folgenden Zeiten erreichen:

Montag-Donnerstag               Schließtage, keine telefonische Erreichbarkeit (Schulung)
Freitag                                    geöffnet mit vorheriger Terminvergabe


Wir weisen zudem nochmals darauf hin, dass im Bereich des Einwohnermelde- und Gewerbeamt, Sozialen und Standesamt nur nach vorheriger Terminvergabe eine Bearbeitung Ihres Anliegens erfolgen kann. Ab Oktober wird die Terminvergabe auch online möglich sein. Bis dahin bitten wir um Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail.
Kontaktdaten:              Tel.:      037292/27180
                                   Mail:    einwohnermeldeamt.sv@oederan.de


Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihr Mitarbeiterinnen des Einwohnermeldeamtes Oederan

Vollsperrung K7706 – Große Kirchgasse

Aktuell

Im Zuge des weiteren Ausbaus der K 7706 wird es eine Verschiebung der Vollsperrung in die Große Kirchgasse geben. Die Große Kirchgasse und der Markt sind fußläufig zu erreichen. Dies bedeutet, Museum, Information, Bibliothek und alle Geschäfte und Gewerbeeinheiten sind zu Fuß zu erreichen. Warenlieferungen u.ä. (z.B. Wohnungsumzüge)sind mit dem Bauleiter – lt. Informationsschreiben der Baufirma – abzustimmen.

Der Altmarkt kann mit Einschränkungen (Baucontainer) wieder befahren werden

Video zur Umsetzung der Grundsteuerreform

Aktuell

In einem gemeinsamen Video haben die Finanzverwaltungen der Länder und des Bundes, der Deutsche Städte- und Gemeindebund und der Deutsche Städtetag auf die Notwendigkeit zur Umsetzung der Reform der Grundsteuer hingewiesen. Die Erklärungspflichtigen sind demnach dazu aufgerufen, in der Zeit zwischen dem 01.07.2022 und dem 31.10.2022 eine Erklärung elektronisch bei dem Finanzamt einzureichen.

--> das Video finden Sie auf der Seite des DStGB

Weitere Informationen zur Grundsteuerreform finden Sie unter Stadt- und Bürgerservice-Bürgerservice-Informationen zur Grundsteuerreform

Ihre Stadtverwaltung Oederan

Oederan bekommt Fördermittel für Veranstaltungsreihe im Schlosspark

Aktuell

Am 29. April 2022 rief der Freistaat Sachsen dazu auf, in das kurzfristig entworfene Förderprogramm „Kulturland 2022“ kulturelle Projekte – idealerweise Veranstaltungsreihen – einzubringen. Dabei konnten zusätzlich zu Events auch Vorbereitungsmaßnahmen eingebracht werden. Die Stadt Oederan nutzte gemeinsam mit dem Stadtmarketing Oederan e.V. die Chance und entwarf die „Sommernächte im Schlosspark“.

Am 30. Juni gab die Kulturstiftung des Freistaates bekannt, welche Projekte von einer Fachjury zur Förderung innerhalb „Kulturland 2022“ ausgewählt wurden. Und unser Projekt ist tatsächlich dabei! Die „Sommernächte im Schlosspark“ erhalten demnach insgesamt 53.000 €. Mit dem Geld können die Veranstaltungen im Park Börnichen sowie Maßnahmen in deren Umfeld umgesetzt werden. Die größte Einzelposition mit zirka 10.000 € entfällt auf Verkehrssicherungsmaßnahmen (Tot- und Bruchholzentfernung) auf dem rund acht Hektar großen Parkareal.

Gern möchten wir Sie zu den Veranstaltungen auf der Waldbühne im Park Börnichen einladen:

Electric-Beat Part 2 | 9. Juli 2022
insects and spiders OpenAir Musikfestival | 15./16. Juli 2022
Lesenacht im Schlosspark | 20. August 2022

Wir freuen uns auf Sie!
Stadtmarketing Oederan e.V.
Der Vorstand

Vorläufiges Ergebnis Bürgermeisterwahl Oederan vom 12.06.2022

Aktuell

- Vorläufiges Ergebnis Bürgermeisterwahl Oederan

- Diagramm

Verschiebung der Sprechstunde des Friedensrichters

Aktuell

Der Termin des Friedensrichters verschiebt sich um eine Woche:

Der Friedensrichter, Herr Schmuck, ist nicht am Donnerstag, den 02. Juni 2022 sondern am Donnerstag, den 09. Juni 2022 im Besprechungszimmer des Hauptamtes (Zimmer 106) in der Stadtverwaltung Oederan, Gerichtsstraße 18, von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr zu sprechen

Bei Bedarf können Sie auch gern einen Termin über die Stadtverwaltung Oederan, Hauptamt; Tel.: 037292/27-111 oder per e-Mail an friedensrichter@oederan.de vereinbaren.

30.04. Vollsperrung An der Kirche, Markt, Kleine Kirchgasse und Enge Gasse

Aktuell

Am 30.04.2022  kommt es aufgrund des "Tages der Erneuerbaren Energien" und des Frühlingsmarkts in folgenden Bereichen zur Vollsperrung:

An der Kirche, Markt, Kleine Kirchgasse und Enge Gasse

 

Lost-Places-Gefängnisfotografie in Oederan | Sonnabend, 30. April 2022

Aktuell

Gern möchten Stadtmarketingverein und Stadtverwaltung die erfolgreiche Lost-Places-Gefängnisfotografie 2022 fortführen. Der erste Termin ist angesetzt für:

Sonnabend, dem 30. April 2022, von 9 bis 15 Uhr

Informationen zur Grundsteuerreform

Aktuell

Ab 2025 wird die Grundsteuer neu berechnet. Dafür werden ab 2022 alle Grundstücke in Deutschland neu bewertet. Zum ersten Mal wird die auf den neuen Grundsteuerwerten basierende Grundsteuer ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen sein. Bis dahin gelten die bisherigen Einheitswerte und Grundsteuermessbeträge weiter.

Für die neue Grundsteuer ab 2025 ist vom 1. Juli bis 31. Oktober 2022 für jedes Grundstück bzw. jeden Betrieb der Land- und Forstwirtschaft (dazu zählen auch einzelne land- und forstwirtschaftliche Flächen) vom Eigentümer eine Steuerklärung beim zuständigen Finanzamt abzugeben. Bei Grundstücken, die mit einem Erbbaurecht belastet sind, ist der Erbbauberechtigte erklärungspflichtig.

Informationsschreiben im II. Quartal 2022

der sächsischen Finanzämter an die Eigentümer von Grundstücken in Sachsen

Die Finanzämter werden im II. Quartal 2022 (vorauss. Ende April bis Anfang Juni 2022) Informationsschreiben an die Grundstückseigentümer versenden. Neben dem Aktenzeichen werden auch die Bezeichnung des Flurstücks bzw. eines Großteils der Flurstücke, die unter dem Aktenzeichen gespeichert sind, aus dem Informationsschreiben ersichtlich. Darüber hinaus wird der Ablauf erläutert, Telefonnummern für Fragen bei den Finanzämtern benannt und auch auf das Grundsteuerportal Sachsen verwiesen, in dem für die Erklärung wichtige Daten zum Grundstück (z. B. Gemarkungsnummer, Flurstücksnummer, amtliche Fläche, Bodenrichtwert bzw. Ertragsmesszahl) aufgerufen werden können. Das Grundsteuerportal Sachsen wird voraussichtlich ab 1. Juli 2022 freigeschaltet.

Bei Miteigentum ist es möglich, dass kein Informationsschreiben eingeht. In diesem Fall wurde ggf. ein anderer Miteigentümer angeschrieben.

Abgabe der Erklärung ab 1. Juli 2022

Die Erklärung können Sie über ELSTER ab dem 1. Juli 2022 kostenlos und elektronisch abgeben. Dafür benötigen Sie ein Benutzerkonto. Sofern Sie noch kein solches Konto besitzen, können Sie es bereits jetzt beantragen. Sollten Sie bereits ein Benutzerkonto besitzen, das Sie z. B. für Ihre Einkommensteuererklärung benutzen, können Sie es auch für die Grundsteuer verwenden. Sie können über ELSTER Feststellungserklärungen auch für eine andere Person (z. B. in Betreuungsfällen, für die Eltern usw.) übermitteln. Sie müssen für diese Person keine zusätzliche Registrierung in ELSTER vornehmen.

Informationen zum ELSTER-Portal finden sie unter:  www.elster.de

Das Finanzamt setzt den Grundsteuerwert und den Grundsteuermessbetrag fest. Nach Vorliegen der neuen Grundsteuermessbeträge (voraussichtlich Ende 2023/Anfang 2024) können sich die sächsischen Gemeinden mit der »neuen« Grundsteuer auseinandersetzen. Sie werden prüfen, ob sie ihre Hebesätze anpassen müssen. Anschließend werden sie die neuen Grundsteuerbescheide versenden. Die neu berechnete Grundsteuer ist dann ab dem 1. Januar 2025 zu zahlen.

Einzelanfragen zur künftigen Grundsteuerhöhe kann die Stadt Oederan derzeit nicht beantworten. Die Städte und Gemeinden können die Hebesätze für das Jahr 2025 erst festsetzen, wenn hierfür die Messbeträge der Grundstücke im Gemeindegebiet vorliegen. Voraussichtlich können die erforderlichen Entscheidungsprozesse somit erst im 2. Halbjahr 2024 begonnen werden.

Informationen zur Grundsteuerreform in Sachsen finden Sie unter: www.grundsteuer.sachsen.de

Ihre Stadtverwaltung

Flüchtlingshilfe Ukraine - Orientierungshilfe für Flüchtlinge

Aktuell

Erstorientierungshilfe für ukrainische Vertriebene jetzt in ukrainischer Sprache verfügbar:

die Erstorientierungshilfe für Kriegsvertriebene aus der Ukraine des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS), steht Ihnen unter folgendem Link zur Verfügung:

auf deutsch: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/39612/documents/60962

auf ukrainisch: https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/39673/documents/60961

Ihre Stadtverwaltung

Update und Großes Dankeschön für Hilfsangebote und Spenden

Aktuell

Liebe Oederaner,

bereits jetzt sind wir von Ihrer Spenden- und Hilfsbereitschaft überwältigt. Neben zahlreichen Geldspenden und privaten Wohnungsangeboten ist es mit Ihrer Unterstützung gelungen, bereits 10 Wohnungen mit Möbeln fast komplett auszustatten, welche ab dem 01.04.2022 über die Landkreisverwaltung genutzt werden.

Uns fehlen aktuell nur noch einige Elektroherde. Falls Sie diese noch spenden möchten/können, erreichen Sie uns wie bisher wochentags zu den Öffnungszeiten des Rathauses unter 037292/27-111 und am Wochenende von 12:00 bis 17:00 Uhr unter 037292/27-128.

Wir danken Ihnen aufs Herzlichste für Ihre zahlreichen Angebote und Ihre Unterstützung auf verschiedenste Art und Weise.

Ihre Stadtverwaltung

Flüchtlingshilfe Ukraine - Schulanmeldungen

Aktuell

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet.


Das Portal wird ab dem 25. März 2022 um 08:00 Uhr unter folgendem Link zu erreichen sein:


https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine 

Gern können Sie sich auch bei uns in der Verwaltung unter 037292 27-111 oder per E-Mail unter ukraine@oederan.de melden und wir teilen Ihnen weitere Kontakte mit.

Ihre Stadtverwaltung

Flüchtlingshilfe Ukraine - Wohnungen einrichten

Aktuell

Liebe Oederaner,

 

wir benötigen Ihre Unterstützung:

Ab 1. April möchte die Stadt Oederan ukrainischen Flüchtlingen mit beziehbaren Wohnungen helfen.

Damit das klappt, werden ehrenamtliche Helfer gesucht – speziell zum Aufbau von Küchen. Die 1,80 m breiten Küchen befinden sich bereits in den Wohnungen der Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft Oederan mbH und der Wohnungsbaugenossenschaft "Glück Auf" Oederan e. G.

Optimal ist der Aufbau mit 2 Personen. Aufbauanleitungen liegen in jeder Wohnung bereit.

Wenn Sie uns als Aufbauhelfer zur Seite stehen können, dann melden Sie sich bitte bei der Stadtverwaltung Oederan unter 037292-27111 oder über ukraine@oederan.de.

Allen Helfern schon jetzt einen herzliches Dankschön!

Ihre Stadtverwaltung

Flüchtlingshilfe Urkraine

Aktuell

Update 21.03.2022:

Folgende Dinge werden noch benötigt:

- Elektroherde inkl. Backofen

- Bettdecken und Kissen – Decken allgemein

- Töpfe und Pfannen

- Flurgarderobe, Schuhregale

- Spiegelschrank (Alibert) oder auch nur ein Spiegel

- Kleinmöbel für Bad

- Kaffeemaschine

- Wasserkocher

- Toaster

- Wäscheständer/ -trockner

- Wäschekorb

- Staubsauger

- Schrubber und Wischzubehör

- Haushaltstücher (Geschirrtücher bzw. Handtücher)

Gern können Sie uns telefonisch unter 037292 27-111 oder per E-Mail unter: ukraine@oederan.de erreichen.

 

Update: Aktuelle Details zur Hilfe für ukrainische Flüchtlinge in Oederan erfahren Sie im Video in der Videoinformation des Bürgermeisters Steffen Schneider.

 

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

auch Oederan zeigt Eigeninitiative und Solidarität gegenüber Flüchtlingen aus der Ukraine.

Zur Unterstützung für mögliche Flüchtlinge in unserer Stadt wurde eine Hotline für Hilfsangebote eingerichtet. Gern können Sie Ihre Unterstützung unter folgenden Telefonnummern anbieten:

wochentags unter 037292 27-111 oder

von Freitag bis Sonntag von 12:00 Uhr-17:00 Uhr unter 037292 27-128.

Oder Sie melden sich per E-Mail unter: ukraine@oederan.de

Verschiedene Hilfsangebote könnten dabei z. B. Dolmetschertätigkeiten, Fahrdienste, Einkaufshilfen oder auch Sachspenden sein. Gerne nehmen wir auch private Wohnungsangebote entgegen.

Wir wollen damit zunächst alle Angebote übersichtlich sammeln. Sofern anschließend tatsächlich Bedarf besteht, würden wir uns nochmal mit Ihnen in Verbindung setzen.

Weiterhin hat die Stadt Oederan ein Spendenkonto eingerichtet. Diese Spenden sollen für die eventuell zu betreuenden Flüchtlinge in unserer Stadt eingesetzt werden.

Spendenkonto

Kontoinhaber:                    Stadt Oederan

IBAN:                                   DE74 8705 2000 0190 0499 95

BIC:                                      WELADED1FGX

Verwendungszweck:         Flüchtlingshilfe Ukraine

Sofern Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, bitten wir um Angabe des vollständigen Namen und der Anschrift.

Wir danken Ihnen für Ihre Hilfsbereitschaft.

Ihre Stadtverwaltung

Öffentliche Auslegung des Beteiligungsberichtes 2020 der Stadt Oederan

Aktuell

Der Beteiligungsbericht der Stadt Oederan für das Jahr 2020 wird gemäß § 99 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) auf der Homepage der Stadt Oederan in der Rubrik Bekanntmachungen zur öffentlichen Einsichtnahme zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig liegt der Bericht dauerhaft in der Stadtverwaltung Oederan (ehem. Gericht), Kämmerei (Zimmer 211), Gerichtsstraße 18 in 09569 Oederan, zur öffentlichen Einsichtnahme aus.
Zu folgenden Zeiten ist die Einsichtnahme möglich:

montags: 09.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr
dienstags: 09.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr
mittwochs: 09.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 15.00 Uhr
donnerstags: 09.00 - 12.00 Uhr und 12.30 - 18.00 Uhr
freitags: 09.00 - 12.00 Uhr

Vorherige Terminvereinbarung unter Telefon 037292/27145, Mail: merzky.sv@oederan.de ist notwendig (Corona-Pandemie).

Vorinformation zum Straßenbau auf der Eppendorfer Straße im März 2022

Aktuell

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr als Straßenbaulastträger der Staatsstraße S 207

beabsichtigt in der Zeit vom 14.03. bis 25.03.22 den Straßenbelag im Bereich der Bahnbrücke bis zum Ortsausgang in Richtung Eppendorf zu erneuern, vorausgesetzt die Wetterlage lässt dies zu.

Der Chemnitzer Verkehrsbau (CVB) wird die Maßnahme durchführen.

Das Stadtbauamt

 

Schülerrat stellt Oberschule Oederan in Video vor

Aktuell

Für die Schüler der 4. Klassen der sächsischen Grundschulen ist es an der Zeit, über ihren weiteren Bildungsweg zu entscheiden. In der Vergangenheit konnten sie „Tage der offenen Tür“ nutzen, um sich über weiterführende Schulen zu informieren. Die Pandemie verhindert das 2022 jedoch. Entsprechend hat der Schülerrat der Oberschule Oederan nach einem virtuellen Weg gesucht, um den Campus an unserer Frankenberger Straße für Interessenten vorzustellen. Letztlich ist ein informatives wie kurzweiliges Video entstanden. Der Film kann auf dem YouTube-Kanal des Stadtmarketingvereins eingesehen werden: https://www.youtube.com/user/StadtOederan

Terminvergabe für Corona-Schnelltests

Aktuell

Unsere Apothekerin, Frau Lischka, bietet Ihnen gemeinsam mit ihrem Personal ein unentgeltliches Testangebot im Foyer des Bürgersaals, Markt 7 an.

Bitte beachten Sie, dass eine telefonische Voranmeldung unter der Tel.-Nr. 037292/4139 unbedingt erforderlich ist. Mitzubringen ist bitte der Personalausweis.

Das Testangebot kann grundsätzlich von jedem Bürger einmal wöchentlich in Anspruch genommen werden.

Ganz wichtig ist: Wer Krankheitszeichen aufweist, muss sich mit seinem Hausarzt in Verbindung setzen und darf nicht ins Testzentrum kommen.

 

Ihre Stadtverwaltung Oederan

Anpassung Elternbeitragssatzung

Aktuell

Werte Eltern und Personensorgeberechtigten,

in der Stadtratssitzung am 25. November 2021 wurde die Änderung der Elternbeitragssatzung beschlossen. In Folge dessen werden die Elternbeiträge ab dem 01. Januar 2022 angepasst. Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief und der Beitragsübersicht.
Den vollständigen Wortlaut der Satzung finden Sie in der Elternbeitragssatzung.
Von der Erhöhung sind sowohl die städtischen Kitas als auch das KiTZ und die Tagespflegestellen betroffen.
 

Ihre Stadtverwaltung Oederan

Bekanntgabe der Haushaltssatzung der Stadt Oederan 2022

Aktuell

Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan einschließlich der Anlagen der Stadt Oederan für das Haushaltsjahr 2022 wird von Montag, den 15. November 2021 bis einschließlich Mittwoch, den 24. November 2021 zur elektronischen Einsichtnahme auf der Homepage der Stadt Oederan zur Verfügung gestellt.

Gleichzeitig ist der Entwurf in der Stadtverwaltung Oederan (ehem. Gerichtsgebäude, Zimmer 211), Gerichtsstraße 18 in 09569 Oederan zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt.

Einwohner und Abgabepflichtige können von Montag, den 15. November 2021 bis einschließlich Freitag, den 3. Dezember 2021 schriftlich oder mündlich zu Protokoll Einwendungen gegen den Entwurf in der Stadtverwaltung Oederan, Zimmer 211, Gerichtsstraße 18 in 09569 Oederan erheben.

Die Einsichtnahme in den Entwurf ist nach vorheriger Terminvereinbarung (Corona-Pandemie):

montags: 9:00 Uhr  - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
dienstags: 9:00 Uhr  - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
mittwochs: 9:00 Uhr  - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 15:00 Uhr
donnerstags: 9:00 Uhr  - 12:00 Uhr und 12:30 Uhr - 18:00 Uhr
freitags: 9:00 Uhr  - 12:00 Uhr

möglich (Tel.: 03 72 92 / 27 14 5, Email: merzky.sv@oederan.de)    

Schneider
Bürgermeister

Oederan, 11. November 2021
 

Essbarer Wildpflanzenpark Oederan – Gleichgesinnte und Unterstützer gesucht

Aktuell

Am 24. April 2021 veranstalteten die Stadtverwaltung und der Stadtmarketing Oederan e.V. den Online-Themennachmittag „Zukunftschancen für eine moderne Form der Landnutzung mit essbaren Wildpflanzen“. Als Partner konnte die Stiftung Ewilpa®, speziell Dr. Markus Strauß, gewonnen werden. Das Format war erfolgreich. Infolgedessen sondierte eine kleine Gruppe die Möglichkeit, in Oederan einen „Essbaren Wildpflanzenpark“ aufzubauen. Das Ergebnis dessen war, dass es bereits zahlreiche Standorte mit entsprechender Flora in Oederan und in den Ortsteilen gibt.
 

Der Dramatische Verein Oederan e.V. sucht neue Mitglieder

Aktuell

Wer schon immer einmal sein schauspielrisches Talent unter Beweis stellen wollte, der ist im Dramatischen Verein herzlich willkommen.