Breitbandausbau PoP-Bereich 2
Der PoP-Bereich 2 (Technikstation an der „Frankenberger Straße 20a“) umfast die Ortsteile:
Schönerstadt, Börnichen und das Stadtgebiet Oederan Nord.
Legitimationsschreiben/Vollmacht des mit dem Breitbandausbau in Oederan beauftragten Unternehmens
Das nachfolgende Schreiben weist das Unternehmen als von der Stadt Oederan beauftragte Firma für den Breitbandausbau aus.
Hausanschluss - Besprechung und Festlegung des Verlegekonzeptes mit dem jeweiligen Hauseigentümer
Zur Herstellung des Hausanschlusses mittels Micro-Leerrohr für die Glasfasern wird die Baufirma zur Besprechung und Festlegung des Verlegekonzeptes mit dem jeweiligen Hauseigentümer einen Termin vorab vereinbaren.
Zum Besprechungstermin wird dann der optimale Hausanschlusspunkt vereinbart und festgelegt.
Bitte gewährleisten Sie dann an dieser Stelle einen freien Zugang an und im Gebäude.
Bauablauf
Allgemeine Anwohnerinformation
Die nachfolgende Anwohnerinformation kommt ca. 10 Tage vor Baubeginn in die Briefkästen innerhalb des Bauabschnittes PoP-Bereich 2. Damit hat jeder Haushalt eine zeitnahe Information zum Baubereich und zu eventuell notwendigen Straßensperrungen.
Baustellen im Straßenbereich
1. In 2021 bereits gebaut:
Die Tiefbauarbeiten zum Verlegen der Microrohre und Microrohrverbände mit dem Setzen der Schränke für die Netzverteilung wurde im Stadtgebiet Oederan fast vollständig bis Ende 2021 abgeschlossen.
Damit haben die teils schwierigen Verkehrseinschränkungen infolge des Breitbandausbaus an den wichtigen Hauptstraßen ein Ende.
Dank an alle Anwohner und Verkehrsteilnehmer für das Verständnis.
Im OT Börnichen konnten ebenfalls die Tiefbauarbeiten in 2021 vollständig zu Ende gebracht werden.
Im OT Schönerstadt wurden entlang der Hauptstraße und des Hohlweges die Tiefbauarbeiten im öffentlichen Grund weitestgehend beendet.
Die abschließende Begutachtung der Tiefbauleistungen und Abnahmen wird in 2022 erfolgen. Die vertraglichen Gewährleistungsansprüche bleiben erhalten.
Der Vorgang des Einbringen der Glasfaserkabel kann durchaus an Stellen, an der der Durchgang behindert ist, vom nochmaligen Öffnen der Kabeltrasse mit Hilfe einer Baugrube begleitet sein. Dieser „Mangel beim Verlegen“ ist kein Ausdruck für eine schlechte Verlegeweise oder mangelnde Qualität der Baufirma, sondern durchaus eine Begleiterscheinung beim Einziehen der Glasfasern.
Der geleistete Umfang der Tiefbauarbeiten ist in den nachfolgenden Lageplänen der Ortschaften erkennbar:
Plan Stadt Nord
Pläne OT Schönerstadt Süd und Nord
2. In 2022 erledigt
Stand zum Glasfaserausbau für das Breitbandnetz im LOS 2 12/2022
Die Tiefbauarbeiten und das Einbringen „Einblasen“ der Glasfaserkabel (LWL-Kabel) in die Microrohre konnten auch im OT Schönerstadt Mitte 2022 abgeschlossen werden. Ebenso wurden die Glasfaserabschlusspunkte in den Gebäuden installiert und die LWL-Kabel angeschlossen.
Die Baufirma Swing Tiefbau GmbH aus Großrückerswalde hat ihre Arbeiten zum großen Teil in unserem Gemeindegebiet abgeschlossen und steht noch für Restleistungen zur Verfügung.
Derzeit wird die Netzebene 4, durch die Fa. TKI aus Chemnitz im Auftrag der „eins energie“ ausgebaut. Hierbei werden die Glasfaseranschlussdosen (TA) in den Gebäuden und Wohneinheiten montiert. Dazu erfolgt die Terminabstimmung durch TKI Chemnitz.
Damit ist dann die Teilnehmer-Anschlussdose für das Netzwerkkabel zum Router vorhanden.
Diese Installation in den Gebäuden ist im Ausbaugebiet zu ca. 60 % abgeschlossen.
3. In 2023 noch zu erledigen
Nach Abschluss des Ausbaus der Netzebene 4, voraussichtlich Frühjahr 2023 beginnt unser Netzbetreiber „eins energie“ in der Technikstation / PoP die aktive Technik einzubauen.
Diese ist für die Übertagung des ankommenden Lichtsignals aus Chemnitz „über die Gasleitung“ kommend, über die Nahverteiler (Nvt) in den Ortsteilen zu den Hausanschlüssen notwendig.
Wir gehen davon aus, dass Ende Frühjahr 2023 das Signal in der Oederaner Technikstation in der Frankenberger Str. 20a anliegen kann und dann mit einer Aufschaltung der Hausanschlüsse begonnen werden könnte.
Ein konkreter Termin lässt sich leider hierzu noch nicht benennen, da auch ein gewisser Testbetrieb durchgeführt werden muss.
Des Weiteren ist die Stadtverwaltung bemüht- und hat hierzu in 12/2022 einen Fördermittelantrag gestellt - im OT Schönerstadt, für die noch nicht förderfähigen Adresspunkte eine neue Förderung, das sogenannten „Hell-Graue Flecken“- Programm, in Anspruch zu nehmen.
Wir hoffen, dass dann die Möglichkeit besteht, für alle im Dorf einen Glasfaseranschluss herstellen zu können.
Die Nutzung dieser Förderung kann aber nur in Anspruch genommen werden, wenn der Breitbandausbau noch nicht abgeschlossen und das Netz noch nicht in Betrieb genommen wurde.
Deshalb kann es im LOS 2 zu Verzögerungen einer Inbetriebnahme des Glasfasernetzes kommen.
Bei Erteilung der Zuwendung wird die Baufirma Swing Tiefbau GmbH den Ausbau fortsetzen.
Für weitere Informationen und Auskünfte steht Herr Hofmeister jederzeit unter der Rufnummer 037292 27164 zur Verfügung.
Ihr Stadtbauamt

Ansprechpartner
Stadtverwaltung Oederan
Lothar Hofmeister
Markt 5
09569 Oederan
Tel.: 03 72 92 / 27 16 4
Email: hofmeister.sv@oederan.de