Nordic Walking hat seine Ursprünge in den skandinavischen Ländern, speziell in Finnland. Entstanden ist diese Bewegungsform aus dem Sommertraining der Langläufer, die den klassischen Langlaufstil nachahmten. Daraus hat sich eine eigene Sportart entwickelt, die immer mehr Personen anspricht. Nordic Walking ist einfach zu erlernen, auch für ungeübte und ältere Menschen.
Der richtige Bewegungsablauf und Rhythmus macht allerdings die Effektivität aus und sollte daher in einem Einführungskurs unter Anleitung erlernt werden. Auf dieser Grundlage kann dann geübt, trainiert und eigene Erfahrung gesammelt werden - allein, zu zweit oder in einer Gruppe von Gleichgesinnten.
Versuchen Sie es doch auch einmal - viel Spaß beim ausprobieren oder erlernen.
Am Anfang erst einmal richtig Aufwärmen bzw. Dehnen:
Gründliche Aufwärmübungen mit den Nordic Walking-Stöcken lockern die Muskeln und dienen der Vorbeugung von Verspannungen.
Ablauf:
• Schultern sind entspannt und locker
• Oberkörper und Hüfte schwingen auf natürliche Weise
• Füße zeigen stets nach vorn
• Stöcke werden möglichst nah am Körper geführt
• Leicht geöffneter Handgriff, damit die Stöcke locker nach vorn schwingen können
• Abstoß mit Zehen und Fußballen bei gleichzeitigem Schwingen der Hüfte
• Linker Stock und rechter Fuß werden gleichzeitig abgestoßen und umgekehrt
• Im gesamten Bewegungsablauf zeigen die Stöcke schräg nach hinten
Schrittfolge:
Routenbeschreibung:Große Oederaner Route ca. 7,5 km
Dieser Rundweg ist der längste und anspruchsvollste im Oederaner Stadtwald. Hier kann sich der Wanderer auf ein waldreiches und hügeliges Terrain freuen. Der Weg führt entlang des Naturlehrpfades im Stadtwald an der Friedenseiche vorbei zum „Goldenen Stern“. Zurück zum „Klein-Erzgebirge“ geht es über den Borntalweg.Strecke „Klein-Erzgebirge“ ca. 4 km
Diese kurze, hügelige Strecke eignet sich hervorragend für Einsteiger und Neugierige. Beginnend am „Klein-Erzgebirge“ führt diese Route durch den Stadtwald und wieder zurück.Strecke „Goldener Stern“ ca. 2,5 km
Der Kurs „Goldener Stern“ ist ideal für eine kleine Wanderung nach einem Besuch des „Goldenen Sterns“. Diese recht kurze und einfache Strecke führt durch ein Teilstück des Oederaner Stadtwaldes.Strecke „Friedenseiche“ ca. 4 km
Bei diesem Rundweg kann sich der Wanderer auf ein waldreiches und hügeliges Terrain freuen. Der abwechslungsreiche Weg führt vom „Goldenen Stern“ zur Friedenseiche und durch ein Teilstück des Oederaner Stadtwaldes.
An den Ausgangspunkten der Routen finden Sie Tafeln, auf denen die Strecken nochmals abgebildet sind. Unterwegs weisen Richtungsschilder den Weg. Viel Spaß, eine gute Kondition und vielleicht einige Gramm weniger!