Aufgrund der aktuellen Verordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie bleiben
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Mail: museum@oederan.de, Tel.: 037292/27197
Stadtinformation
Mail: inf.sv@oederan.de, Tel.: 037292/27128
Archiv
Mail: archiv@oederan.de, Tel.: 037292/27119
geschlossen.
Wir sind telefonisch sowie per E-Mail erreichbar.
Weben ist langweilig?
Von wegen!
Sie werden staunen, wie viel Spaß das Weben macht! Vor allem, wenn man das erste handgewebte Stück Stoff in den Händen hält.
Schauen Sie doch einmal in unseren Kurskalender / (Kursanmeldung) - bestimmt ist etwas Passendes für Sie dabei.
Für Kinder und Jugendliche bieten wir Ferienveranstaltungen an.
Unser Museumsmaskottchen "Wuschel" führt mit einem eigens für unser Museum geschriebenen Programm durch die Weberei.
Hier können Sie die "Geburt" von "Wuschel" sowie einen kleinen Rundgang durch DIE WEBEREI | Museum Oederan ansehen.
Entdecken Sie ein modernes Museum zur Webereigeschichte - von der Vergangenheit bis zur Gegenwart.
Abgerundet wird der Rundgang mit einer Reise durch die wechselvolle Stadtgeschichte sowie verschiedenen Sonderausstellungen.
Die bedeutendste Veranstaltung des Museums ist das Weberforum Oederan. Das Forum war ursprünglich eine Plattform der Handweberei für Mitteldeutschland. Mittlerweile reicht sein Ruf weit über diesen Landstrich hinaus. Mit Teilnehmern aus Österreich, der Schweiz, Slowenien und den Niederlanden hat das Symposium internationales Flair bekommen.
Das Veranstaltungsangebot unseres Museums ist vielfältig. Mehr dazu gibt es im Oederaner Veranstaltungskalender.
In unserem WEBEREI-Shop erhalten Sie Gardinen, Taschen, Schals, Tischdecken, Geschirrtücher, Kissenhüllen, Ordnungshelfer und vieles andere mehr.
Das gesamte Sortiment wird ausschließlich auf den Webstühlen unserer historischen Handweberei hergestellt.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Webware nach Ihren Vorgaben (Größe, Farbe, Material) anfertigen zu lassen.
Sonderausstellungen
Auf der zweistöckigen Sonderausstellungsfläche unter dem Dach stehen vielfältige Themen im Rampenlicht.
| | |
| ||
12.09.2020 - 21.02.2021 | Sonderausstellung "Kirchbach - eines der schönsten Dörfer in Sachsen" | |
22.11.2020 - 21.02.2021 | Weihnachtsausstellung "Die Häuselmacher, einmalig im Erzgebirge" | |
DIE WEBEREI bietet regelmäßig Web-, Spinn- und Textilkurse an. In den letzten Jahren wurden der Grundwebkurs „Von der Bindungslehre zum fertigen Gewebe“, der Aufbauwebkurs „Vom Entwurf zur fertigen Kette“, der Spinnkurs, „Wollverarbeitung“ und Webkurse mit Webbrettchen und mobilen Webgerät sowie am Webstuhl „Musterungen durch Ripsbindung“, „Weben mit Farbverflechtungen“ u. a. veranstaltet.
In den Räumen des Museums bieten Honorarkräfte Druckereikurse an. Die Teilnehmer setzen im Handsatz Metall- und Holzletter. Der Druck erfolgt auf einer Boston-Tiegeldruckpresse. Es können unterschiedliche Schriftstücke gedruckt werden, etwa Briefbögen, Visitenkarten, Plakate und Bücher. Es gibt Kurse, die sich den Ideen der Teilnehmer annehmen und feste Projekte.
Eine detaillierte Übersicht der aktuellen Preise
finden Sie hier.
Di - So, sowie feiertags* | 12.00 - 17.00 Uhr |
letzter Einlass: | 16.00 Uhr |
* außer: 01.01., 24.12., 25.12., 26.12. und 31.12.
sowie Feiertage, die auf Montag fallen
Andere Termine sind nach Vereinbarung möglich.
DIE WEBEREI | Museum Oederan
Markt 6
09569 Oederan
Tel.: 03 72 92 / 27 12 8
E-Mail: museum@oederan.de