Entstanden ist Kirchbach als Waldhufendorf. im Rahmen der Ostsiedlung im 11. und 12. Jahrhundert. 1376 wird es erstmals urkundlich erwähnt. Damals wurde Kirchbach, das bis zu diesem Zeitpunkt zum Benediktinerkloster Chemnitz gehörte für 190 Schock Freiberger Groschen an Markgraf Wilhelm I. verkauft.
Kirchbach bereitet sich 2013 mit professioneller Unterstützung von Frau Beate Kollatz vom sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auf den Wettbewerb „Entente Florale Europe“ vor. Die Hinweise des Landesamtes zur attraktiven Gestaltung von Beet- und Balkonpflanzen sind hier für jedermann einsehbar.