Logo - Stadt Oederan

Aktueller Stand zum Glasfaserausbau für das Breitbandnetz | Stand 11/2023

Am Ausbau des Glasfasernetzes wird immer noch fleißig gearbeitet. Auch wenn in fast allen Gebieten die sichtbare Tiefbauarbeit abgeschlossen werden konnte, sind noch viele nicht sichtbare Leistungen zur Inbetriebnahme des neuen Kommunikationsnetzes notwendig.

Im Oktober konnten die letzten Meter der Trassen für die Microrohre im Bereich der Falkenauer Straße im OT Breitenau (Ausbaugebiet PoP 3) weitestgehend hergestellt werden.
 
Das Belegen der Röhrchen mit den Glasfaserkabeln (Einblasen der Kabel) und die Herstellung der letzten Hausanschlüsse mit den Anschlussarbeiten (Spleißen der Glasfasern) im zu setzenden Glasfaserabschlusspunkt (Gf-AP) sollen bis Ende des Jahres zum Abschluss gebracht werden. Anschließend sind noch die Glasfaseranschlussdosen Gf-TA in den Wohnungen für die Bereitstellung des Netzkabelanschlusses zum Router im Gebäude einzubauen.

Gleichzeitig und zusätzlich wurden die noch hinzugekommenen Adresspunkte (Graue Flecken) im OT Schönerstadt und auf der Augustusburger Straße im OT Breitenau in Angriff genommen.

An dieser Stelle gilt es der beauftragten Firma SWING Tiefbau GmbH aus Großrückerswalde einen besonderen Dank auszusprechen für die gute koordinierte Bauausführung.

Unserer Netzbetreiber eins energie in sachsen GmbH & Co. KG arbeitet jetzt mit Hochdruck an der Bereitstellung und dem Einbau der sogenannten „Aktiven Technik“ in den Vermittler-Stationen (PoP-Stationen), welche die Voraussetzung zur schrittweisen Inbetriebnahme des Glasfasernetzes ist.   

Anfang Oktober konnte diese Technik in der PoP-Station 2, an der Frankenberger Straße 20a eingebaut werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten zur Aufnahme der Datenverbindung nach Chemnitz ins „welt-weite-Netz“ können jetzt endlich Freischaltungen vorgenommen werden. Hierbei sind die Anschlussnehmer im Ausbaugebiet PoP 2: OT Schönerstadt, OT Börnichen und Stadtgebiet Nord berechtigt. Die entsprechenden Vorverträge werden nun durch die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG schrittweise abgearbeitet und zur Übernahme der Rufnummer beim alten Telefonanbieter gekündigt. Insofern ist immer noch etwas Geduld nötig, bis die Formalitäten erledigt sind.

Zum Stand der Anschluss-Verfügbarkeit kann man sich auch im Internet informieren unter:    www.eins.de/privatkunden/internet/

Hierbei gibt es die Information, dass der Vorzugspreis für die ersten 6 Monate mit 9,99 € mtl. für die Oederaner Vorverträge weiterhin gilt. Die angezeigte aktuelle Preisangabe (Einstiegspreis 19,99 € mtl.) gilt für alle ab dem 01.11.2023 neu abgeschlossenen Verträge.

Derzeit ist noch nicht bekannt, dass weitere Telekommunikation-Unternehmen (TKU) unser neues Glasfasernetz zur Anbietung ihrer Dienste mit benutzen wollen. Daher ist eine Glasfaserverbindung bei uns z.Z. nur mit eins energie möglich.
 
Als nächste Vermittler-Stationen soll die PoP-Station 4 im OT Görbersdorf mit „Aktiver Technik“ ausgestattet werden. Damit könnte dann bis Ende des Jahres mit den Anschaltvorgängen begonnen werden, welche das Stadtgebiet Südwest, den OT Görbersdorf und OT Gahlenz betreffen.

In OT Gahlenz gibt es aber immer noch die Besonderheit, das hierbei nur die vollgeförderten Ausbaugebiete im Ober- und Unterdorf davon profitieren. Die Hausanschlüsse auf der langen Strecke im Mitteldorf mit den sogenannten „Teilgeförderten Adresspunkten (Vortrieb)“ sollen im kommenden Jahr durch den Netzbetreiber eins energie in sachsen GmbH & Co. KG direkt fertiggestellt werden.

Mit Abschluss der Tiefbauarbeiten und Herstellen der Glasfaserverbindung in den Hausanschlüssen aller Adresspunkte, auch der zusätzlichen „Grauen Flecken“ im OT Breitenau soll mit Beginn des neuen Jahres 2024 dann endlich die PoP-Station 3 ebenfalls mit „Aktiver Technik“ bestückt werden. Wir gehen davon aus, dass dann auch hier mit der Freischaltung der Datenverbindung begonnen werden kann.

Insofern könnten wir den Bewilligungszeitraum zum Abschluss des Breitbandausbaus in Oederan bis zum 31.03.2024 gemäß Fördermittelbescheid wahrscheinlich einhalten.

Für weitere Informationen und Auskünfte steht Herr Hofmeister jederzeit unter der Rufnummer 037292 27164 gern zur Verfügung.

Ihr Stadtbauamt



Logo und Fördersatz Breitbandausbau Freistaat Sachsen

Ansprechpartner

Stadtverwaltung Oederan
Lothar Hofmeister
Markt 5
09569 Oederan
Tel.: 03 72 92 / 27 16 4
Email: hofmeister.sv@oederan.de